top of page

Bio-Dinkelbrötchen

Es ist nicht immer einfach vollwertige Bio-Brötchen (oder Weckerl) beim Bäcker zu ergattern. Entweder es ist keine Auswahlmöglichkeit, die Qualität ist nicht ausreichend oder die Weckerl sind bereits vergriffen. Für die tägliche Schuljause finde ich es wichtig ein gescheites Vollkornweckerl einzupacken. Das fördert nicht nur die Konzentrationsleistung der Kids, sondern hält auch länger satt. Somit besteht keine Gefahr auf Heißhungeranfälle und der Blutzuckerspiegel sinkt weniger schnell.


Warum eine Ernährung mit Vollkorn eine bessere Nährstoffversorgung gewährleistet:

Alle Getreidekörner bestehen aus 3 Teilen. Die äußere Hülle (Kleie): hoher Ballaststoffgehalt Im Inneren (Keim): viele Mikronährstoffe und das stärkehaltige Endosperm Vollkornprodukt bedeutet, dass alle drei Bestandteile (Keim, Schale und Mehlkörper) enthalten sind.


  • Der Keim enthält viele B-Vitamine, Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen, Selen und Zink.


  • Die Schale des Korns enthält Ballaststoffe.


  • Im Mehlkörper stecken hauptsächlich komplexe Kohlenhydrate und Eiweiß.


Weißmehlprodukte dagegen enthalten "leere Kalorien", die rasch im Körper zu Zucker verdaut werden und relativ schnell ins Blut gehen.



Rezept:

Zutaten: 500g Dinkelvollkornmehl 250g Dinkelmehl 3 TL Salz 1 Würfel Hefe frisch 1 TL Brotgewürz

1 EL Leinsamen 2 EL Sesam 1 TL Honig

500ml lauwarmes Wasser Saaten für die Bestreuung So wird's gemacht:


Hefewürfel, Honig und Wasser auflösen und ca. 10 Minuten gehen lassen.

Mehl mit Brot-Gewürz, Leinsamen, Sesam und Salz vermengen, in die Hefemischung geben und ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten. einrühren. Den Teig in eine große Schüssel geben und eine Stunde ruhen lassen.


Danach noch einmal durchkneten und etwa 14 Brötchen formen. Die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen, flach drücken und nochmals ca. 10 Minuten gehen lassen. Mit eine Messer 2x einritzen, mit Wasser bepinseln und nach belieben mit Saaten bestreuen. Bei 180° ca. 25 Minuten goldbraun backen. Während des Backens eine Schüssel mit Wasser in den Ofen stellen damit Dampf entsteht.





Viel Spaß beim Nachbacken und lass sie dir schmecken!


722 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page