top of page

Cremig, veganes Linsenchili

Es war also wieder Montag! Montag ist bei uns eigentlich der stressigste Tag der Woche. Nach Schule und Kindergarten haben wir einen straffen Zeitplan und der hat es manchmal in sich. Eine nahtlose Übergabe der Kinder an meinen Mann findet beim Tanzkurs der Mädels statt. Denn ich darf dann zur Arbeit am Nachmittag.

So sollte montags immer etwas "zum Aufwärmen" für meinen Mann bereit stehen. Was eignet sich da mehr als Chili?? Okay Gulaschsuppe würde wohl auch gehen... Aber bei Chili weiß ich, dass es wirklich allen schmeckt und ich meine geliebten Linsen und Bohnen mit einbauen kann. Dass ich ein großer Hülsenfrüchte-Fan bin, ist wohl kein Geheimnis mehr. Ich kann euch auch erzählen, warum das so ist. Zumindest ein paar Eckdaten, denn beim Thema "Hülsenfrüchte" könnte ich mich austoben und stundenlang erzählen:

Viele Menschen vertragen Gerichte mit Hülsenfrüchte nicht besonders gut. Verdauungsprobleme (Blähungen) sind die Folge.

Diese entstehen dadurch, dass die in den Leguminosen (oder Schmetterlingsblütlern) enthaltenen Mehrfachzucker durch Mikroorganismen abgebaut werden, wobei Gase entstehen.

Diese heutzutage oft ungewohnte Mehrarbeit für die Darmflora sollte jedoch als„sportliche“ Herausforderung gesehen werden.


Wenn man Hülsenfrüchte immer mehr zum regelmäßigen Bestandteil des Essens macht, wird es der Körper, besonders der Darm danken.

Jedoch ist ein wenig Zurückhaltung bei erhöhten Harnsäurewerten (Gicht) geboten, da vor allem kleine Bohnensorten relativ viele Purine aufweisen.


Ganz besonders wichtig bei rohen Hülsenfrüchten ist, diese gut einzuweichen und sorgfältig abzuwaschen. Sie enthalten nämlich giftige Lectine (vor allem in der Schale), die erst nach dem Kochen inaktiv werden. Deshalb ist es wichtig Hülsenfrüchte niemals roh zu essen. Und sollte sich beim Kochen auf der Wasseroberfläche Schaum bilden, diesen sorgfältig abschöpfen. Hülsenfrüchte und deren Produkte (Tofu, Tempeh, Miso, Sojasauce,...) stellen eine gute Quelle von Eiweiß, Ballaststoffen, ungesättigten Fetten, komplexen Kohlenhydraten und Vitaminen/Mineralstoffen dar. Sie sind besonders nahrhaft und sättigen uns gut und lange.





Aber zurück zu unserem "Chili-Monday". Ich finde Linsen einfach großartig. Ich muss sie nicht lange einweichen und sie sind schnell gekocht. Da meine Lust am Fleischessen mehr und mehr schwindet und ich große Freude dabei habe, vegane Gerichte auszuprobieren, kam mir die Idee mit dem Linsen-Chili.

Hier das Rezept für ca. 6-8 Personen: 330g getrocknete rote Linsen 1 Glas Mais 1 Glas weiße Bohnen 1 Glas Kidneybohnen

2 Stk. rote Paprika 2 mittelgroße Zwiebel

2 Knoblauchzehen 1 Lorbeerblatt

2 Flaschen passierte Tomaten (gekauft oder selbstgemacht)

Thymian frisch Rosmarin frisch

Bohnenkraut frisch (oder getrocknet) Bolognese-Gewürz

1 TL geräuchertes Paprikapulver Chilipulver (nach Geschmack)

1 Stück 100% Schokolade (vegan)

Salz/Pfeffer

Wasser

Saft einer halben Limette



Die Linsen (im besten Fall) am Vortag einweichen und sehr gut abspülen.

Den Zwiebel und die Knoblauchzehen klein schneiden und in etwas Sojaöl (oder anderes) in einer großen und hohen Pfanne glasig anbraten. Die gewaschenen Linsen und das Lorbeerblatt beimengen und mit Wasser bedecken. Solange kochen, bis die Linsen die Flüssigkeit aufgezogen haben. Sollte sich noch Schaum bilden, diesen abschöpfen. Nun kommen die passierten Tomaten und die Gewürze dazu. (Chili, Salz und Pfeffer erst zum Schluss!) Dann mindestens 2-3 Stunden bei kleiner Hitze köcheln lassen. Immer wieder mal umrühren! Die letzten 15 Minuten kommen noch die Schokolade und die gewürfelten Paprikastücke hinzu. Zum Schluss mit Limettensaft, Chili, Salz und Pfeffer gut abschmecken und den Mais und die Bohnen unterrühren. Kurz noch auf hoher Stufe erhitzen und die Zweige und Blätter entfernen.

FERTIG!





Hülsenfrüchte sind schon lange kein "Armen-Leute-Essen" mehr. Sie sind in meiner Küche nicht mehr weg zu denken und ich schätze diesen kalorienarmen Vitalstoffmix sehr.

Ich hoffe ich kann auch euch von diesen unterschätzten Wundersamen begeistern und ihr probiert euch mal durch das große Hülsenfrüchte-Angebot.




259 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page