top of page

Finnische Heidelbeertarte mit Tonkabohne

Im Sommer befinden sich IMMER verschiedenste Beeren in unserem Kühlschrank.

Ob Himbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren, etc. Wir lieben Sie nicht nur zum täglichen Porridge. Apropos Heidelbeeren neulich sprach ich mit einer lieben Kollegin über heimische Wildheidelbeeren und ihre Geheimplätze in Tirol.

Ich gebe zu, ich war fast etwas neidisch. Leider ist Tirol dann für den täglichen Beerenbedarf doch zu weit weg. Wobei wir Tirol und die Berge lieben.


Dafür haben wir tolle Bio-Heidelbeerfelder zum Selberpflücken in unserer Umgebung. Wobei die wilden Blaubeeren reicher an gesunden Nährstoffen sind als die Kulturheidelbeeren. Dennoch sind Beeren aus der Kultur auch gesund.


Neben zahlreichen Ballaststoffen befinden sich in den Beeren auch tolle Nährstoffe wie zB Vitamin A, C und E, Eisen, Kalzium oder Magnesium.


Die unverdaulichen Pflanzenteile der Heidelbeere wirken sich nicht nur positiv auf unsere Darmgesundheit aus, sondern sind auch antibakteriell.






Rezept

Für den Boden:

300g Dinkelmehl 120g Rohrohrzucker (oder Kokosblütenzucker) 140g kalte Butter 1 Bio-Ei 1 1/2TL Backpulver Prise Salz


Alles mit den Händen rasch zu einem homogenen Teig kneten. Danach mit dem Nudelholz auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.

Quiche-Form gut einfetten und mit dem Teig auslegen. Am Rand hochziehen.


Für die Füllung: 1 Pkg. Magertopfen (Quark) 1/2kg frische Heidelbeeren 50g Zucker (-ersatz; zB Dattelsirup) 1 Bio-Ei 1/2 TL Vanillepulver und 1/2 TL Tonkabohne, gerieben


Topfen, Ei, Zucker, Vanille und Tonkabohne gut durchmixen. Heidelbeeren vorsichtig daruntermischen.

Danach die Heidelbeeren-Topfen-Masse auf den Teig streichen.


Im vorgeheizten Backrohr bei 200 Grad Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten backen.



Diese Tarte schmeckt einfach köstlich frisch nach Sommer.




161 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page