top of page

Harira - Fastensuppe

Die marokkanische Suppe, die traditionell im Ramadan zum Fastenbrechen serviert wird besteht meist aus Fleisch, Hülsenfrüchten, Stangensellerie, Tomaten und orientalischen Gewürzen. Ich habe jedoch bei meiner Variante gänzlich auf tierische Produkte verzichtet.

Die Linsensuppe schmeckt wunderbar würzig und aromatisch aber nicht scharf.

Sie ist sehr eiweißreich und einfach zuzubereiten.


Ich habe gelesen, dass die Zubereitung und die Zutaten dieser "Suppe" von Region zu Region unterschiedlich sind und die Rezepte innerhalb einer Familie von Generation zu Generation weitervererbt werden.


In diesem nahrhaften Gericht darf Kurkuma auch bekannt als "gelber Ingwer" auf keinen Fall fehlen. Kurkuma ist mehr als ein Gewürz!

Die Wurzel ist eine echte Wunderwaffe für das Immunsystem, die Leber, den Magen und fürs Herz. Auch bei Periodenschmerzen und Verdauungsbeschwerden kann Kurkuma helfen.


Kurkuma wirkt außerdem dank der enthaltenden Curcumin-Verbindungen von Natur aus entzündungshemmend und antibakteriell. Noch dazu ist diese Wunderwurzel ein starkes Antioxidans und hat die Fähigkeit, freie Radikale zu blockieren.

Wegen der Farbe heißt es jedoch Aufpassen mit Tischwäsche, Kleidung, Arbeitsplatten und Fingern. (Jaaaa, ich weiß wovon ich schreibe!)

Curcuma ist besonders beliebt in der indischen Küche und in Kombination mit Ingwer, Knoblauch, Chili und Zwiebel besser bekannt als "Currypulver".

Auch wird Kurkuma viel verwendet im Ayurveda zur Immunstärkung bei zB Erkältungen.




Die Suppe ist also nicht nur sehr lecker, sondern auch sehr nahrhaft und super gesund. Ich spiele sogar mit dem Gedanken, sie diese Woche noch einmal zu kochen - so begeistert bin ich von ihr.


Hier ist also meine vegane Variante der marokkanischen Fastensuppe:






Zutaten:


2 große rote Zwiebeln

einen Bund Petersilie

2-3 Stangen Stangensellerie

600 ml Tomaten gestückelt (oder passiert) aus der Dose

1 EL Tomatenmark

700 ml Gemüsebrühe

200 g rote Linsen

250 g Kichererbsen (gekocht)

1 TL Zimt

1 TL Kurkuma-Pulver

1 frische Kurkuma-Wurzel (klein geschnitten)

4-5 Safranblätter

Feigen, Datteln oder Cranberries

etwas Pflanzenöl

Salz/Pfeffer



Zubereitung: Zuerst das Öl in einem Topf heiß werden lassen. Die geschälten Zwiebeln, die Petersilie und den Stangensellerie ganz fein schneiden (eventuell mit einer Reibe) und darin anrösten.


Die Linsen gut waschen, abtropfen lassen und in den Topf geben. Mit Gemüsebrühe, Tomatenmark und Tomaten aufgießen. Die Gewürze und die Kurkuma-Wurzel dazugeben und solange köcheln lassen bis die Linsen noch leicht bissfest sind.


Abschließend Kichererbsen und Feigen unterrühren und weiter köcheln lassen, bis die Linsen schön weich geworden sind.

Mit Salz und Pfeffer gut abschmecken.


Die Suppe mit Petersilie und Zitronensaft garnieren und mit Fladenbrot servieren.


FERTiG!





TIPP: Dieses Gericht eignet sich auch hervorragend als Meal-Prep für Schule und/oder Arbeit. Man kann die Suppe auch prima einfrieren!



330 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page