Indisches Linsen-Curry
Gesunde Ernährung ist eine gute Voraussetzung für ein funktionierendes Immunsystem. Es gibt einige Hilfsmittel bzw. Richtlinien, an denen man sich gut orientieren kann um seine Ernährungsgewohnheiten umzustellen.
Eine davon ist die österreichische Ernährungspyramide (AGES Österreich). Diese ist bunt, abwechlsungreich und vorallem vollwertig. Eine Umstellung auf eine ausgewogene Ernährung wird dadurch erleichtert.

(Quelle: https://www.ages.at/themen/ernaehrung/oesterreichische-ernaehrungspyramide/)
Wie oben bereits geschrieben, dient diese dazu sich besser orientieren zu können.
Ich persönlich kenne diese Pyramide durch meine Ausbildung (zur Ernährungstrainerin) in- und auswendig und bin froh, diese auch lange Zeit angewendet zu haben.
Da jeder Mensch und jede Familie anders ist, habe ich für meine Familie entschieden, meinen eigenen Leitfaden festzulegen.
Diese teile ich gerne mit euch:
Pflanzliche Lebensmitteln haben bei uns den Vorzug.
Wir wählen die Vollkorn-Variante.
Hülsenfrüchte stehen ganz vorne auf der "gesunden Ernährungs-Liste".
Wir kochen grundsätzlich selbst und das frisch und naturbelassen.
Wir nehmen die Farben des Regenbogens zum Anlass für bunte Vielfalt auf unseren Tellern.
Wir trinken vorzugsweise klares Wasser.
Nüsse und Körner kommen auf den täglichen Speiseplan.
Hochwertige, pflanzliche Öle sind unsere Basis für eine gesunde Familienküche.
Wir urteilen nicht vorschnell über Lebensmittel und Gerichte.
Ihr werdet schnell feststellen, dass meine Grundeinstellung sich mit der Ernährungspyramide überschneiden. Anders sehe ich es jedoch mit Milch und Milchprodukten. Auch hier greife ich lieber zu pflanzlichen Alternativen und Kuhmilch findet man sehr selten in unseren Gerichten. Dies ist meine persönliche Meinung und Einstellung und ich achte sehr darauf, dass meine Kinder auch zur täglich empfohlenen Portion Kalzium kommen. Und so ganz haben wir Milchprodukte nicht abgeschrieben. (Mögen wir Käse schon recht gerne.)
Vielleicht wollt Ihr euch jetzt eure eigene Liste für eine gesunde (Familien-) Küche machen? Eignet sich auch prima als Familienprojekt und alle dürfen sich (mit Hilfe der Ernährungspyramide) eigene Ideen überlegen!
Ich versorge euch in der Zwischenzeit mit den dazu passenden Rezepten...
... heute eines unserer liebsten Hülsenfrüchte-Rezepten:
Cremiges Linsen Curry ohne Kokosmilch
für ca. 4 Personen

Zutaten:
für ca. 4 Personen
300g rote Linsen (gut gewaschen)
300ml Mandelmilch
1 EL Sesammus oder Mandelmus
1 Dose gewürfelte Tomaten
ca. 1cm Stück Ingwer
1 große rote Zwiebel
3 Knoblauchzehen
1-2 EL Currypulver oder Tandoori-Masala (Sonnentor)
1 TL Zimt
3-4 Curryblätter (optional)
Salz/Pfeffer
schwarzer Sesam, Petersilie/Koriander zum Garnieren
Sojaöl oder Ghee
Zubereitung:
Gewürfelte Zwiebel, Ingwer und Knoblauch in einer Pfanne mit Öl glasig anbraten.
Currypulver kurz mit der Zwiebelmischung anrösten.
Danach mit den gewürfelten Tomaten ablöschen.
Die gut gewaschenen Linsen und die Curryblätter untermengen.
Jetzt die Mandelmilch und das Sesammus gut unterrühren und solange köcheln lassen, bis die Linsen weich gekocht sind. (Bei Bedarf etwas Wasser beigeben.)
Mit Zimt, Salz/Pfeffer gut abschmecken. Mit Sesam und Petersilie hübsch anrichten.
Guten Appetit.

TIPP: Fladenbrot und Einkornreis sind unsere persönlichen Lieblingsbeilagen für das indische Linsen-Dal.
Und wer es gerne noch schärfer mag, Chiliflocken über das fertige Curry geben.