Kürbis-Burger mit Käferbohnenpatties
Herzlich begrüßen wir nun den November.
Auch wenn der eher durch seine grauen und regnerischen Tage bekannt ist, mögen wir ihn hier alle sehr - vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich in diesem tollen Monat Geburtstag habe und ich einfach ein "Herbstmädchen" bin.
Je grauer es draußen wird, umso bunter werden unsere Teller und Schüsseln. Kürbis eignet sich einfach immer für einen bunten Farbklecks und bringt Freude in die dunklere Jahreszeit. Aber nicht nur von der Farbe bin ich begeistert, auch von den schier unzähligen Sorten, die es gibt.
Jedoch wächst in unserem Garten immer nur eine Sorte. Und das ist der Hokkaido-Kürbis! Dieser begeistert uns mit einem leicht nussigen Aroma und einem saftigen (90% Wasser), faserarmen Fruchtfleisch.
Die leuchtend knallorange Farbe verdankt der Hokkaido-Kürbis dem reichlich darin enthaltenen Beta-Karotin, das unser Körper in Vitamin A umwandelt. Vitamin A ist wichtig für gute Sehkraft, Haut und Haare.
Ein Grund, die Schale mitzukochen und mitzuessen, denn sie enthält extra viel Beta-Karotin.
Jedoch sollte man auf biologischen Anbau achten!
Außerdem hat der Hokkaido-Kürbis beachtliche Mengen an Vitamin B1, B2 und B6, Vitamin C und E sowie Folsäure, Magnesium, Eisen und Phosphor.
Dass es nicht immer Kürbis-Cremesuppe sein muss, zeigen heute meine herbstlichen Kürbisburger... Hier also meine Hommage an den von uns so geliebten (und im eigenen Garten wachsenden) Hokkaido-Kürbis:
Herbstlicher Burger mit Kürbis-Bun, Käferbohnenpatties und Kürbis-Chutney

REZEPT:
Zutaten:
150ml lauwarmes Wasser
450g Weizenmehl
380 g Hokkaidokürbis mit Schale
Ca. 80ml Wasser
1/2 Würfel frischen Germ
1 TL Salz
1/2TL Zimt
Küchenfaden (9 Fäden vorbereiten)
etwas Vollkornweizenmehl
So wird's gemacht:
Kürbis in kleine Stücke schneiden und mit ca. 80ml Wasser weich kochen. Anschließend abkühlen lassen und pürieren.
Den frische Germ in die Rührschüssel bröseln. 150 ml lauwarmes Wasser, das Kürbismus, Mehl, Salz und Zimt dazugeben. Auf mittlerer Stufe ca. 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Danach abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30-40 Minuten rasten lassen.
Den Teig auf eine stark bemehlte (Vollkornweizenmehl) Arbeitsfläche geben und mit einer Teigspachtel in ca. 9 gleich große Stücke teilen.
Alle Teiglinge zu Kugeln formen. Jede Teigkugel wie ein Paket zusammenbinden. Mit dem Faden am unteren Teil des Teiges beginnen. Oben einen Knoten machen den Faden überdrehen und den Teigling umdrehen, den Faden diagonal ziehen - nochmals umdrehen und einen Knoten machen. Die abstehenden Fäden abschneiden und die kleinen Kürbisweckerl auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Die Weckerl bei 200 Grad Heißluft 18-20 min auf mittlerer Schiene goldbraun backen.
Zu guter Letzt noch den Küchenfaden mehrmals durchschneiden und mit einer Pinzette vorsichtig rausziehen.

Für die Käferbohnenpatties:
Zutaten
2 Gläser Käferbohnen
1 kleine Zwiebel
1-2 Knoblauchzehen
1 EL Sojaöl
2 EL Tomatenmark
1/2 roter Paprika
2 Karotten
3 EL geriebener Käse
1 TL Salz
Pfeffer
2-3TL Pizzagewürz
2 Eier
4 EL Vollkornbrösel
So wird's gemacht: Zwiebel, Paprika und Knoblauchzehe klein schneiden, Karotten raspeln und in etwas Sojaöl glasig anbraten. Das Backrohr in der Zwischenzeit auf ca. 190 Grad vorheizen und ein mit Backpapier belegtes Backblech vorbereiten. Bohnen in einer Schüssel mit dem Kartoffelstampfer etwas matschig stampfen. Restliche Zutaten beimengen und gut abschmecken.
Laibchen formen, vorsichtig in Vollkornbrösel drücken und in einer Pfanne mit Sojaöl kurz anbraten, danach auf das Backblech legen und ca. 20 Minuten backen. Bei Gelegenheit auch einmal wenden. Die Burgerbrötchen bzw. die Kürbisweckerl aufschneiden, mit Kürbis-Cutney bestreichen, die Patties platzieren und mit Rotkraut, klein geschnittenen Karotten, Chinakohlsalatblatt und Kresse belegen. FERTIG ist der weltbeste "Herbst-Burger" (so mein 8jähriger Sohn)
