top of page

KidneyBohnen-Burger mit karamellisierten Zwiebeln

Aktualisiert: 22. Apr. 2020

In vielen Facebook-Kochgruppen verzweifeln so manche Mamas und Papas bereits im Bezug auf die tägliche, kulinarische Verköstigung der Liebsten in der häuslichen COVID19-Quarantäne. Dabei wäre genau jetzt die richtige Zeit um neue Lebensmittel auszuprobieren und zu kosten. Seit eineinhalb Jahren habe ich es mir zur Aufgabe gemacht ca. alle 2 Wochen ein unbekanntes Nahrungsmittel in meinen Speiseplan einzubringen. Das klappt wirklich wunderbar und das ein oder andere Lebensmittel ist mittlerweile fester Bestandteil in unsere Familienküche. So wie meine heiß geliebten Hülsenfrüchte. Ob Bohnen, Linsen, Kichererbsen, Erbsen,... oder auch in Form von Sprossen. Alles ist möglich und alles schmeckt.

Hülsenfrüchte als Eiweißquelle

Hülsenfrüchte sind eine hervorragende pflanzliche Eiweißquelle, die wiederum dienen als wichtiger Baustein für unsere Körperzellen. Im Gegensatz zu Fett hat unser Körper keinerlei Eiweiß-Speicher und ist deshalb an regelmäßige Zufuhr angewiesen. Wird zu viel Eiweiß zugeführt, muss das unser Körper in Kohlenhydrate oder Fett umwandeln. Dies übersäuert und kostet außerdem viel Energie, da der enthaltene Stickstoff über die Harnsäure ausgeschieden wird. Vielen stellt es bei dem Gedanken an Bohnen, Linsen, Kichererbsen usw. die Nackenhaare zu Berge oder haben Kindheitstraumen von Specklinsen mit Knödeln (obwohl das auch ganz lecker sein kann). Da muss ich einfach sagen:

Ihr hattet ihr wohl immer die falschen Rezepte, denn Hülsenfrüchte kann man wirklich sehr gut zu richtigen Schlemmergerichten zubereiten. Wie meine...

Kidney-Bohnenburger:


Burger-Buns (ca. 10 Stk.)


  • 4 EL Milch (kann man durch Hafermilch ersetzen)

  • 200 ml lauwarmes Wasser

  • 1 Würfel frische Hefe

  • 2 EL Honig (Zucker)

  • 8 g Salz

  • 80 g weiche Butter (oder Margarine)

  • 250 g Dinkelmehl

  • 250 g Dinkelvollkornmehl

  • 1 Ei (kann man weglassen) Zum Bestreichen:

  • 1 Ei

  • 2 EL Milch

  • 2 EL Wasser

  • Sesam


So geht's: Zuerst lauwarmes Wasser, Milch, zerbröselten Hefewürfen (keine Trockenhefe!) und Honig in eine Schüssel geben. Jetzt 5 Minuten rasten lassen, damit die Hefe ihre Arbeit machen kann. Danach Mehl, Salz, ein Ei und die weiche Butter ca. 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten.


Den Teig bei 50° Ober-/Unterhitze im Rohr eine Stunde gehen lassen.

Jetzt die Burger-Buns zu kleinen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. (Pro Bun sind es etwa 80g Teig.) Nun presst man mit den Handflächen die Kugeln zu gleichmäßigen Scheiben, deckt sie mit einem Geschirrtuch ab und lässt sie nochmals ca. 45 Minuten ruhen.


Danach mit einem verquirlten Eigelb, Milch und Wasser die Buns bestreichen und mit Sesam bestreuen. Nun geht's für 15-20 Minuten ab in den Ofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze. Abkühlen lassen!


Bohnen-Patties:

  • 2 Gläser Kidney-Bohnen

  • 1 Zwiebel

  • 3 Knoblauchzehen

  • 1-2 Spitzpaprika

  • 10 EL Dinkelbrösel

  • 2 EL Sesam

  • 4 EL Zuckermais (aus dem Glas)

  • 3 EL Tomatenmark

  • 2 EL Sojasauce

  • frische Petersilie

  • 2 EL Pizzagewürz

  • Salz/Pfeffer


Kidneybohnen in ein Sieb geben, mit Wasser gut abspülen und abtropfen lassen. Die Zwiebel, die Knoblauchzehen und die Paprika würfelig schneiden. Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchstücke anschwitzen. Die Paprika dazugeben. Die Bohnen in eine große Schüssel geben, die Zwiebel- und Knoblauchstücke sowie die Paprika vermengen. Die Brösel dazugeben. Tomatenmark, Pizzagewürz, Salz/Pfeffer und Sojasauce ebenfalls hinzugeben. Mit einem Stabmixer grob pürieren. (Es dürfen noch ein paar ganze Bohnen dabei sein) Mais und gehackte Petersilie hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer gut abschmecken. Anschließend ca. 15 Minuten stehen lassen. Mit nassen Händen gleich große Kidneybohnen Patties formen indem man zuerst eine Kugeln formt und diese dann flach drückt. In einer Pfanne Pflanzenöl erhitzen und die Patties auf jeder Seite ca. 4 Minuten braten. Anschließend kommen die Patties noch in das Backrohr für weitere 5-10 Minuten. (Ich habe sie zu den Burger-Buns gegeben!) Wer mag kann dann auch noch Käse auf die Bohnen-Patties geben. Fertig für die Burger-Füllung.



Karamellisierte Zwiebel: 2 Zwiebel in Streifen schneiden, glasig anbraten, 2 EL Dattelsirup dazu geben und karamellisieren lassen. Und schon wieder fertig!




TIPP: Die Burger Buns halbieren und mit der Schnittfläche für 1-2 Minuten in eine heiße Grillpfanne legen. Dazu passt perfekt gegrilltes Gemüse, frisches Preiselbeermarmelade, Salatblätter, knackiges Rotkraut und selbstgemachte Wedges! Eignet sich auch sehr gut für einen vegetarischen/veganen Sommergrillabend mit Nachbarn/Freunden. Viel Spaß beim Ausprobieren und lasst es euch schmecken!



330 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page