Polenta-Heidelbeer Kuchen
Wir sind immer noch Mitten in der Corona-Krise. Zumindest hoffe ich, dass es die Mitte ist und wir dieses Spektakel bald hinter uns lassen können. Jedoch schwindet nach jedem Nachrichtenbeitrag meine Hoffnung von Tag zu Tag mehr.
Das Positive: Mein Sohn hat sich mittlerweile an die Home-Schooling-Situation gewöhnt, meine Mädels können sich eine Zeit lang selbst beschäftigen (ohne gröbere Vorkommnisse wie Biss- und Kratzspuren). Die "Hauslautstärke" ist teilweise (ca. 2 Stunden am Vormittag) auf "Zimmerlautstärke" heruntergeschraubt und ich komme auch etappenweise zu meinem Home-Office.
Was ich mir nicht nehmen lasse, ist meine Liebe zum Kochen und zum Experimentieren. Im Moment durchstöbere ich ja sehr gerne meine Vorratsschränke auf "Altlasten". Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, diese aufzubrauchen um Platz für Neues zu schaffen. 🤩 Wobei man schon sagen muss, dass wir im Notfall ziemlich lange ohne Einkaufen gehen zu müssen um die Runden kommen würden. Verhungern würden wir nicht so schnell.
Ob in den Tiefen des Gefrierfaches oder im letzten Eck des Vorratsschrankes - man findet überall etwas, das verbraucht werden möchte.❤️
So wie gefühlte 2 kg (oder vielleicht sogar 3 kg) Maisgrieß in meinem Küchenschrank. Aber nicht immer muss Polenta pikant zubereitet werden.
Ganz im Gegenteil!
Habt ihr die süße Variante von Polenta schon versucht??
Nein?
Na, auf was wartet ihr dann noch?
Mein süßer Polenta-Heidelbeer-Kuchen nur mit Datteln vom Dattelbär 🥰 gesüßt für jede Tee- und Kaffeezeit.

Zutaten
Butter zum Ausfetten der Form
½ Bio Zitrone (Zesten)
1 Liter Milch (in meinem Fall war es pflanzliche Milch)
4 EL Dattelsirup
250 g Polenta
3 Eier (große)
2 handvoll Heidelbeeren (auch tiefgekühlt)
1 TL Zimt (und andere Gewürze wie Vanille usw.)
1 Prise Salz
Mandelsplitter
Zubereitung
Backofen auf 175°C Heißluft vorheizen.
Eine runde Auflauf- oder Tarteform ausbuttern.
Zitrone heiß waschen und die Zesten abreiben. Dabei sollte nicht zu viel von dem weißen in der Zitrone dazu kommen, da sich darin sehr viele Bitterstoffe befinden. Milch mit der Zitronenschale, den Gewürzen, der Prise Salz und dem Dattelsirup in einem Topf erhitzen. Wenn die Milch köchelt, die Polenta unterrühren und einige Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen. Dann vom Herd nehmen, etwas auskühlen lassen und die Eier unterheben. Die Masse gleichmäßig in die Form füllen. Die Heidelbeeren und die Mandelsplitter darauf verteilen. Anschließend im Backofen ca. 30-40 Minuten backen.
Am Besten warm genießen!

Tipp: Bei uns gab es Eiscreme vom vorigen Sommer dazu. (Wieder etwas abgehackt im Gefrierschrank!)