Rahmfladen mit Einkornvollkornmehl
Diese würzigen Fladen haben wir das erste Mal am Ritterfest in Waxenberg gegessen. Da war die Welt noch in Ordnung. Da durften wir uns mit Oma noch eine Flade teilen, im Sitzkreis mit 20 anderen Kindern (ohne Mindestabstand und Maske) die mittelalterliche Feuershow ansehen und am Markt die ein oder andere Kostprobe versuchen.
Heute kaum noch vorstellbar.
Corona hat auch unser Leben ganz schön aus der Bahn geworfen.
Vielleicht habe ich genau deshalb heute an diesen unbeschwerten Tag denken müssen. Ich sehne mich nach dieser Unbekümmertheit und Sorglosigkeit, die wir dort erlebt haben und wünsche mir für uns alle, so ein "normales" Leben zurück. Chaotisch und manchmal auch sehr laut, aber NORMAL.
Habt ihr auch Gerichte, die euch an schöne Momente erinnern?
So schmeckt also meine heutige Erinnerung:
Rahmfladen mit Einkornvollkornmehl

Zutaten
300 g Einkornvollkornmehl
220 g Dinkelmehl
15 g frische Hefe
300ml lauwarmes Wasser
1 EL Honig
2 TL Salz
1 EL Kräuter (Rosmarin, Oregano, ...)
400 g Sauerrahm
2 Knoblauchzehen (gepresst)
Paprika, Tomate, Speck, rote Zwiebel, ...

1.
Hefe zusammen mit dem Wasser und dem Honig in eine Schüssel geben und vermischen. Verdeckt ca. 10 Minuten stehen lassen, damit die Hefe sich aktivieren kann.
2.
Mehl in einer Schüssel mischen und das Salz zugeben.
3.
Die Hefemischung zum Mehl geben und alles mit einem Kochlöffel verrühren. Danach mit den Händen gut kneten. Verdeckt ca. 1/2 Stunde gehen lassen.
4.
Sauerrahm, die Knoblauchzehen, die Gewürze und etwas Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen.
5.
Paprika, Tomaten, Zwiebel, Speck in kleine Würfel schneiden und zur Seite stellen.
6.
Sobald der Hefeteig fertig ist, kleine Kugeln formen (sollte der Teig sehr klebrig sein, einfach noch etwas Mehl dazugeben). Dann auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Mit den Händen in ovale Fladen drücken und formen.
7.
Backofen auf 180°C vorheizen.
8.
Teig mit Sauerrahm bestreichen und nach Lust und Laune mit Tomaten, Paprika, Zwiebel und Speck belegen.
9.
ca. 25-30 Minuten backen.
10.
Wenn Sie fertig gebacken sind, mit Rosmarin und Pfeffer würzen.

FERTIG
Tipp: Auch kalt schmecken die Fladen noch köstlich. Sind also auch absolut meal-prep-tauglich.