Schwedische KnÀckebrot-Ringe
Absolut kindertauglich ist unser schwedisches đžđȘ KnĂ€ckekringelbrot (Name von meiner fleiĂigen, kleinen Helferin) aus Dinkelvollkornmehl.
Midsommar ist bereits vorbei und langsam neigen sich die Ferien dem Ende zu. Wir verbringen die Regentage in meiner geliebten KĂŒche, um neue Jausenideen fĂŒr Schule und Kindergarten zu suchen und versuchen.
Da trifft es sich auch gut, wenn unsere Kringel etwas Zeit beanspruchen, denn so sind die Schlechtwettertage nur halb so lang und wir sind alle beschĂ€ftigt und haben SpaĂ.
âDie darfst du dann gerne in die Jausenbox packen!â meinten meine 3 Versuchskaninchen begeistert.
Ich finde das KnĂ€ckebrot auch echt knusprig gut und der knoblauchhaltige SchafkĂ€seaufstrich mit den fruchtig sĂŒĂen Paradeisern hat es mir auf Anhieb angetan.
Da muss ich mir um den coronabedingten Sicherheitsabstand keine Gedanken mehr machen đ

Zutaten:
400g Dinkelvollkornmehl
250g Dinkelmehl
5-6 EL Olivenöl
500 ml Buttermilch
2 TL Backpulver
1 TL KreuzkĂŒmmel
1-2 TL Salz
1 Ei
Sesam, SchwarzkĂŒmmel, Salz ... zum Bestreuen
Zubereitung:
Mehl, Ăl, Buttermilch, Backpulver, KreuzkĂŒmmel und Salz zu einem elastischen, glatten Teig verkneten.Â
Dann auf einer bemehlten ArbeitsflĂ€che den Teig halbieren und ca. 1 cm dick ausrollen und mit einem groĂen Glas einen Kreis ausstechen.Â
Den Kreis dann auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben.
Mit einem kleineren Glas den inneren Kreis ausstechen und genauso mit dem restlichen Teig.
Die Ringe mit Ei bestreichen und mit Sesam, etwas SchwarzkĂŒmmel und groben Salz bestreuen.
Bei 230 Grad Ober-/Unterhitze ca. 12-15 Minuten goldbraun backen.
FERTIG!
